Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Biblis e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Biblis e.V. findest du hier .
Unterstützung bei der Wasserrettung und Personensuche auf dem Rhein, Einsatz mehrerer Bootseinheiten im Bereich Wormser Rheinbrücke, Röhm-Hafen und rheinauf-/rheinabwärts
Personensuche nach Sprung von der Wormser Rheinbrücke
Am 12.08.2025 um 23:47 Uhr wurden die DLRG-Einheiten gemeinsam mit der Feuerwehr Lampertheim zu einem Einsatz „H-Fluss Y“ im Bereich der Wormser Rheinbrücke alarmiert. Laut Meldung der Feuerwehr Worms wurde eine Person beobachtet, die von der Brücke ins Wasser gesprungen war und kurz darauf nochmals an der Oberfläche gesehen wurde.
Die Feuerwehr Lampertheim rückte mit einem Boot von der NATO-Rampe Lampertheim und einem weiteren Boot aus Hofheim von der NATO-Rampe Wattenheim aus. Die DLRG Heppenheim besetzte ein Boot an der NATO-Rampe Lampertheim und begann die Suche flussaufwärts ab der Wormser Rheinbrücke.
Das Feuerlöschboot Hecht aus Gernsheim suchte den Rhein von Gernsheim aus in südlicher Richtung ab. Zusätzlich wurde der 1. Wasserrettungszug aus Groß-Gerau alarmiert.
Im weiteren Verlauf wurde die DLRG Biblis nachalarmiert, um mit einem weiteren Boot von der NATO-Rampe Nordheim aus in Richtung Gernsheim zu fahren und dort zu suchen.
Das Boot der Feuerwehr Lampertheim, das Boot der Feuerwehr Worms sowie das Boot der DLRG Lampertheim bildeten eine gemeinsame Suchkette in nördlicher Richtung. Innerhalb dieser Suchkette wurde die vermisste Person im Bereich des Röhm-Hafens, Höhe Worms, aufgefunden und vom Boot der Feuerwehr Worms unter Reanimationsbedingungen an Bord genommen. Anschließend erfolgte die Übergabe an den Rettungsdienst.
Nach Abschluss der Suchmaßnahmen wurde der Einsatz für die DLRG beendet.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.